LAPP

Die Digitalisierung verändert den öffentlichen Nahverkehr. Anstatt Menschen einfach nur von einer Haltestelle zur nächsten zu befördern, sind moderne Fahrzeuge heute auf ein wachsendes Netzwerk aus Sensoren, Modulen und Steuereinheiten angewiesen. Für die Betreiber bedeutet dies, komplexe digitale Systeme in bestehende Flotten zu integrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass diese im täglichen Betrieb robust und zuverlässig bleiben.

Thoreb, ein Computerhardware-Spezialist mit Schwerpunkt auf intelligenten Transportsystemen, wurde mit der Modernisierung einer Reihe von Straßenbahnen in Victoria beauftragt. Das Projekt erforderte eine zuverlässige Konnektivität, die dem ständigen Einsatz in einer anspruchsvollen städtischen Umgebung standhalten konnte. Ralf Otto, General Manager bei Thoreb, erklärte: „Alle Fahrzeuge, von PKWs über Züge bis hin zu Bussen und Straßenbahnen, verfügen über eine Reihe von Sensoren und Modulen. Um diese miteinander zu verbinden, Daten zu sammeln und Funktionen hinzuzufügen, muss es eine ‚Autobahn‘ aus zuverlässigen Kabeln geben.“

Die Erfüllung dieser technischen Anforderungen war nur ein Teil der Herausforderung, so Otto. Aus diesem Grund ging Thoreb eine Partnerschaft mit LAPP Australia ein: „Für ein kürzlich durchgeführtes Straßenbahn-Modernisierungsprojekt haben wir uns für LAPP Australia als Lieferanten von Kabelkonfektionen entschieden, da das Unternehmen nicht nur die von uns geforderte Qualität und Zuverlässigkeit bot, sondern auch bereit war, alles zu tun, um die engen Termine einzuhalten und die genauen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

LAPP Harnessing Solutions: zertifiziert, gekennzeichnet, einbaufertig

Die Kabelkonfektionen, die jeweils über die entsprechenden Eisenbahnzertifizierungen verfügen, wurden von der Abteilung LAPP Harnessing Solutions von LAPP Australia geliefert, die gegründet wurde, um komplette, gekennzeichnete, getestete und einbaufertige Konfektionen anzubieten und so Zeit bei Automatisierungsprojekten zu sparen.

„Es waren die Mitarbeitenden von LAPP, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Von der Qualitätskontrolle über die Kommunikation bis hin zu den abschließenden Prüfungen haben sie alle Anforderungen erfüllt, sodass wir unseren Kunden zuverlässig beliefern konnten“, sagte Otto. „Außerdem mussten alle Kabel als Teil unseres Proof of Concept, den wir dem Kunden liefern mussten, klar verpackt und gekennzeichnet sein.“

„Hier hat sich LAPP Australia wirklich hervorgetan. Jede Baugruppe enthält eine Reihe von Kabeln wie Netzwerkkabel, Stromkabel und Erdungskabel für vier verschiedene Straßenbahnklassen. Jede Komponente wurde – bei Kabeln an jedem Ende – mit Angaben dazu gekennzeichnet, zu welcher Straßenbahn sie gehört, um welchen Typ es sich handelt und welche Funktion sie hat. Anschließend wurden sie in ebenfalls klar gekennzeichnete Bausätze verpackt“, sagte er. „Das bedeutet nicht nur, dass wir die Installation präzise durchführen können, sondern auch, dass wir bei einer späteren Fehlerbehebung bestimmte Teile schnell isolieren können, um Ausfallzeiten zu reduzieren.“

Konnektivität für intelligente Funktionen

Die Lösungen von Thoreb, die durch LAPP Harnessing Solutions ermöglicht werden, unterstützen eine Vielzahl von Funktionen, die den täglichen Betrieb von Straßenbahnen verbessern: Fahrgastinformationsbildschirme im Inneren der Fahrzeuge und externe Beschilderungen informieren die Fahrgäste über die nächsten Haltestellen oder zeigen wichtige Servicehinweise an. Sensoren an den Türen zählen, wie viele Personen ein- oder aussteigen, und liefern den Betreibern wertvolle Daten, um Fahrpläne und Dienstleistungen an die tatsächliche Nachfrage anzupassen. Über Satellitenverbindungen kann jede Straßenbahn in Echtzeit verfolgt werden, wobei die Informationen in Passagier-Apps eingespeist werden. In einigen Städten kann das System sogar mit Ampeln kommunizieren, um Straßenbahnen Vorrang vor Autos zu gewähren und ihnen so zu helfen, ihren Fahrplan einzuhalten.

Über diese intelligenten Funktionen hinaus versorgt die Verkabelung auch wichtige Funktionen wie das Öffnen und Schließen der Türen, die Betätigung der Haltestellenknöpfe für Fahrgäste und den Betrieb der vielen elektrischen Systeme, die die Sicherheit und den Komfort der Straßenbahn gewährleisten.

„Bei so vielen Kabeln auf kleinem Raum könnten elektrische Emissionen zu einer zu starken Lärmbelastung führen und die Leistung des Systems oder den Komfort der Fahrgäste beeinträchtigen, aber die Kabel von LAPP verfügen über Abschirmungseigenschaften gegen elektromagnetische Störungen, um dieses Problem zu vermeiden“, so Otto.

Zuverlässige Partnerschaft über Staatsgrenzen hinweg

Die Anforderungen dieser Straßenbahnmodernisierung erforderten eine präzise Koordination. Die Zentrale von Thoreb in New South Wales arbeitete Hand in Hand mit den Projektteams in Victoria, während LAPP Australia den Prozess in jeder Phase unterstützte. Angesichts der engen Fristen und der über die Staatsgrenzen hinweg verteilten Arbeiten war eine klare Kommunikation unerlässlich.

Ralf Otto betonte, wie wichtig dies für das Ergebnis war: „LAPP hat uns während des gesamten Prozesses gut informiert. Besonders gut hat uns gefallen, dass sie uns über Verzögerungen informiert haben. Manche Unternehmen geben ungern negative Nachrichten weiter, aber wir sind uns bewusst, dass es manchmal zu Verzögerungen kommt, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, und wenn wir so früh wie möglich davon erfahren, können wir entsprechend planen.“

Für ihn ging die Partnerschaft über die technische Umsetzung hinaus: „Unsere Erfahrung mit dem Team von LAPP Australia war, dass sie zuverlässig, vertrauenswürdig und respektvoll waren. Wir hoffen, dass wir bei zukünftigen Projekten wieder mit ihnen zusammenarbeiten können.“