
Im Rahmen der Konfektionierungslösungen „LAPP Harnessing Solutions“ fällt immer wieder das vielversprechende Schlagwort „Rundumsorglospaket“. Wofür steht dieses Schlagwort bei LAPP?
„Das „Rundumsorglospaket“ bezieht sich auf unser Angebot, das weit über die reine Kabelproduktion hinausgeht. Unter diesem Schlagwort fassen wir mehrere Services zusammen: CABLES, SERVO, CHAIN und Boxbuild, aber noch viel mehr. Es geht dabei um Komplettlösungen, die von der Beratung und Planung über die Fertigung und Lieferung bis hin zur Qualitätssicherung reichen. Unser Ziel ist es, Kunden in allen Phasen zu unterstützen – von der Auswahl der richtigen Produkte bis zur Implementierung in ihre Prozesse. Es beginnt mit der Beratung und Auswahl der richtigen Kabel und Komponenten. Dabei stellen wir sicher, dass die Produkte nicht nur den Anforderungen des Kunden entsprechen, sondern auch optimal für die Anwendung funktionieren. Dazu gehören Prüfungen, die Sicherstellung stabiler Verbindungen sowie die Dokumentation und die Bereitstellung von technischen Zeichnungen und Dokumenten. Im Grunde wollen wir dem Kunden nicht nur ein Produkt liefern, sondern eine einbaufertige Lösung, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.“
Also von der Entwicklung bis zur finalen Umsetzung eng mit den Kunden verbunden. Unterstützt LAPP die Kunden auch bei der Optimierung bestehender Lösungen?
„Absolut! Oft ist es so, dass Kunden bereits eine Vorstellung von den Komponenten haben, die sie benötigen, aber nicht immer die optimale Wahl treffen. In solchen Fällen bieten wir unsere Expertise an, um die beste Lösung zu finden. Zum Beispiel können wir alternative Kabel vorschlagen, die in spezifischen Anwendungen besser funktionieren – sei es aufgrund eines kleineren Biegeradius oder weil sie in dynamischen Umgebungen robuster sind. Wir verstehen die Anwendungen unserer Kunden und können so gezielt beraten, wie unsere Produkte bestmöglich eingesetzt werden.“

Lassen Sie uns über „LAPP Harnessing Solutions“ sprechen, der als Bezeichnung für den Konfektionierungsservice verwendet wird. Warum dieser Begriff, was steckt dahinter?
„Der Begriff „LAPP Harnessing Solutions“ ist tatsächlich ein internationaler Ansatz. Unser Geschäft ist global, und wir wollten eine Bezeichnung wählen, die international verstanden wird und gleichzeitig unsere umfangreichen Dienstleistungen widerspiegelt. „Kabelkonfektionierung“ ist zwar in Deutschland bekannt, aber wir bieten weit mehr als das. Mit „Harnessing Solutions“ signalisieren wir, dass wir komplette Verbindungslösungen aus einer Hand liefern – vom Kabel über den Steckverbinder bis hin zu spezifischen Komponenten und mehr. Das macht uns einzigartig, weil wir nicht nur einzelne Produkte anbieten, sondern ganze Systeme, die optimal aufeinander abgestimmt sind.“
Wie sieht es dabei mit der Produktion aus? Werden auch kundenspezifische Lösungen abgedeckt, oder konzentriert sich LAPP eher auf Massenfertigung?
„Wir bedienen beides. Einerseits haben wir hochautomatisierte Produktionslinien, die es uns ermöglichen, große Stückzahlen effizient herzustellen. Andererseits bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen in kleineren Stückzahlen an – bis Losgröße 1. Das macht uns für Mittelständler, die oft nur kleinere Mengen benötigen, besonders attraktiv. Für uns ist es wichtig, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können. Dabei stellen wir sicher, dass alle Produkte, egal ob in großer oder kleiner Stückzahl, dieselbe hohe Qualität haben und wir als verlässlicher Partner gesehen werden.“
LAPP liefert Konfektionslösungen in verschiedenste Industrien – von der Automatisierung bis zur Chemiebranche. Dafür gelten je nach Industrie spezielle Anforderungen. Wie wird sichergestellt, dass die Produkte diesen anspruchsvollen Umgebungen standhalten?
„Wir verfügen über umfangreiche Testeinrichtungen und Labore, in denen unsere Produkte unter extremen Bedingungen geprüft werden. Wir testen auf Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Salzwasser, extremen Temperaturen oder chemischen Substanzen. Darüber hinaus haben wir spezielle Teams, die sicherstellen, dass unsere Produkte den Normen und Standards der jeweiligen Branche entsprechen, beispielsweise in der Automobil- oder Lebensmittelindustrie.“
Qualität ist ein wichtiges Thema, aber wie gelingt es LAPP, das dem Kunden zu vermitteln? Gerade in einer Zeit, in der oft die „Geiz-ist-geil“-Mentalität vorherrscht und der Preisdruck hoch ist.
„Das ist in der Tat eine Herausforderung. Unsere Stärke liegt in der Breite unseres Angebots, von manueller Fertigung bis hin zu hochautomatisierten Produktionsprozessen. Wir können flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren, egal ob in Europa, Asien oder Amerika. Die Kunden erkennen den Mehrwert, wenn sie sehen, dass bei uns nicht nur die Qualität stimmt, sondern auch die Lieferzeiten eingehalten werden und ihre Produktionsausfälle minimiert werden. Qualität ist nicht nur ein Versprechen, es ist auch eine Investition in Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das mag am Anfang teurer erscheinen, aber langfristig spart es Kosten und Nerven, wenn Produktionsausfälle oder Sicherheitsprobleme vermieden werden.“

„LAPP Harnessing Solutions verbinden technisches Know-how mit maßgeschneiderten Lösungen.“
– Karl Heckl, CSO EMEA bei LAPP
Was unterscheidet LAPP von den Mitbewerbern?
„Zunächst einmal sind wir global aufgestellt. Viele unserer Mitbewerber agieren vorwiegend lokal, was sie in ihrer Reichweite einschränkt. Wir hingegen bieten mit den LAPP Harnessing Solutions weltweit Lösungen an. Das ist ein großer Vorteil, den wir haben. Zum Zweiten: Wir sind nicht nur Dienstleister, sondern auch Produzenten. Viele andere Konfektionäre kaufen ihre Produkte zu, während wir die Kabel und Stecker selbst herstellen. Dadurch können wir die Qualität direkt beeinflussen und maßgeschneiderte, kundenspezifische Lösungen bieten. Und drittens: Unsere Qualitätsstandards sind extrem hoch. Insbesondere in der Automobilindustrie, wo wir uns an sehr strengen Vorgaben orientieren, setzen wir Maßstäbe. Diese Standards haben wir auf unsere gesamten Produktionsprozesse ausgeweitet, und das hebt uns ebenfalls deutlich vom Wettbewerb ab.“
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei LAPP? Gibt es hier eine steigende Nachfrage von Kunden?
„Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, und das wird uns auch in Zukunft stark begleiten. Viele unserer Kunden – insbesondere die großen Unternehmen – fordern nachhaltige Lösungen, und wir nehmen das sehr ernst. Wir arbeiten stetig daran, unsere Produktionsprozesse und Materialien zu optimieren, sei es durch den Einsatz von recycelbaren Materialien oder die Reduktion von Rohstoffverbrauch bei Verpackungen. Beispielsweise setzen wir bio-basierte Materialien ein und versuchen, den Einsatz von Kunststoffen und anderen umweltschädlichen Stoffen zu reduzieren. Gleichzeitig investieren wir in nachhaltige Energiequellen an unseren Produktionsstandorten. Aber es ist ein Balanceakt: Nachhaltige Produkte sind oft teurer, und das muss sowohl für uns als auch für unsere Kunden wirtschaftlich tragbar sein.“
Vorhin ging es um den internationalen Ansatz – damit verbunden sind sicher auch Wachstumsziele. Gibt es bestimmte Märkte, die mit LAPP Harnessing Solutions gezielt ausgebaut werden sollen?
„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Märkten und Partnerschaften, insbesondere in zukunftsträchtigen Branchen wie beispielsweise der Batterietechnologie. Diese wächst rasant, vor allem in Verbindung mit der Automobilindustrie, und wir sind bestrebt, dort eine starke Position aufzubauen. Zudem prüfen wir ständig Möglichkeiten für strategische Partnerschaften oder Akquisitionen, besonders in Regionen wie USA, China oder Lateinamerika, wo wir noch Potenzial sehen. Dabei ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die richtigen Partner zu finden, um nachhaltig und erfolgreich zu wachsen. Gleichzeitig bleibt Europa, insbesondere Deutschland, für uns ein wichtiger Markt, wo wir weiteres Wachstumspotenzial für LAPP sehen.“
Vielen Dank für das Interview!
LAPP Harnessing Solutions in der Praxis
Die Verbindungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle in der modernen industriellen Produktion. Mit LAPP Harnessing Solutions bietet der Kabel- Verbindungstechnikspezialist maßgeschneiderte und hochspezialisierte Lösungen an, die den steigenden Anforderungen in der industriellen Automatisierung und Maschinenbau gerecht werden. Dabei liefert LAPP nicht nur hochwertige Kabel und Verbindungstechnologien, sondern agiert als strategischer Partner in der Entwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und Prozessen. In zwei praxisnahen Anwendungsfällen zeigen wir die Leistungsfähigkeit und Flexibilität dieser Lösungen.
Von der Kabelkonfektionierung zur Systemlösung
Ein prägnantes Beispiel für die Anwendung von LAPP Harnessing Solutions findet sich bei Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery, einem Hersteller von vollelektrischen Spritzgießmaschinen. Seit 2017 übernimmt LAPP für Sumitomo die vollständige Konfektionierung der Kabelsätze für die IntElect-Baureihe. Diese Baureihe erfordert präzise und zuverlässige Kabelsysteme, die in ihrer Funktionalität und Qualität höchsten Anforderungen entsprechen.
Hier weiterlesen >>
Maßgeschneiderte Kabellösungen für effiziente Serienproduktion
Ein weiterer Anwendungsfall für LAPP Harnessing Solutions ist die Zusammenarbeit mit der Thomas Technik + Innovation (TTI), einem Maschinenbauer. TTI stellt Pultrusionsmaschinen her, die zur Produktion von faserverstärkten Kunststoffprofilen genutzt werden. Diese Maschinen müssen höchsten Anforderungen an Robustheit, Qualität und Langlebigkeit genügen, da sie in der Serienfertigung eingesetzt werden. Für die neueste Pultrusionsmaschine pullCUBE bezieht TTI fertig konfektionierte Schleppkettensysteme von LAPP.