LAPP

Pionierarbeit im Bereich nachhaltige Mobilität

Das Innoptus Solar Team ist ein Team belgischer Ingenieurstudierender, das sich im Bau des innovativsten und effizientesten Solarautos misst. Nachdem sie Rennen in Chile, Australien und Belgien gewonnen haben, bereiten sich die Studierenden nun auf ihre nächste große Herausforderung vor: die Bridgestone World Solar Challenge 2025. Dieses legendäre Rennen führt über 3.000 Kilometer durch das australische Outback – von Darwin nach Adelaide – und bringt die klügsten Köpfe von Spitzenuniversitäten wie der TU Delft, Stanford und dem MIT zusammen. Das Innoptus Solar Team hat dort bereits Geschichte geschrieben. Ihr achtes Solarauto, BluePoint, holte 2019 den Sieg. 2023 gelang ihnen mit Infinite erneut der Gewinn des Weltmeistertitels. Jetzt sind sie mit einer kühnen neuen Vision zurück: Infinite Apollo – ein fortschrittliches Solarauto, das auf Geschwindigkeit, Ausdauer und Innovation ausgelegt ist.

Der Infinite Apollo – alive by LAPP

Und wie bereits in den vergangenen Challenges vertrauen die Ingenieur:innen aus Belgien auch bei ihrem neuen Projekt auf LAPP, um diese Vision zu verwirklichen. Der Infinite Apollo wird mit dem ÖLFLEX® SOLAR XLS-R-Kabel von LAPP angetrieben, das selbst härtesten Bedingungen standhält und gleichzeitig Spitzenleistungen liefert. Das Innoptus-Solarteam hat Herausforderungen in den Bereichen Design, Integration und Leistung gemeistert und Lösungen entwickelt, die nicht nur zuverlässig, sondern auch renntauglich sind.

„Als stolzer Sponsor fühlt sich LAPP Benelux geehrt, das Innoptus-Solarteam bei seiner Mission zu unterstützen, die Grenzen der nachhaltigen Mobilität zu erweitern. Unsere Partnerschaft besteht seit mehreren Jahren und basiert auf gemeinsamen Werten wie Innovation, Zuverlässigkeit und Exzellenz“, so Thomas Reer, der das Projekt seitens LAPP in Benelux betreut: „Der Countdown bis zur Challenge im Oktober läuft, und wir sind stolz darauf, erneut an ihrer Seite zu stehen. Denn wenn Innovation auf Zuverlässigkeit trifft, sprechen die Ergebnisse für sich.“

Unterstützung für zukünftige Ingenieure: Partnerschaft mit einer lokalen Ingenieursschule

Auch in Frankreich unterstützt LAPP ein studentisches Racing-Projekt. Die Studierenden im fünften Jahr des Studiengangs „Automotive Performance“ an der Ecole Nationale d’Ingénieurs de Metz (ENIM) entwerfen und fertigen einen elektrischen Einsitzer, der an dem renommierten Formula Student-Wettbewerb teilnehmen wird. ENIM ist eine von nur fünf französischen Schulen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen. Als Sponsor hat LAPP das Projekt Hermes, den elektrischen Einsitzer Eni Metz Racing Teams, mit Produktmustern unterstützt, um die Entwicklung des Rennwagens zu fördern. Diese Zusammenarbeit ist Teil des umfassenden Engagements von LAPP zur Förderung von Innovationen und der Unterstützung der nächsten Generation von Ingenieur:innen. Durch die Lieferung hochwertiger Komponenten und Materialien erhalten die Studierenden praktische Erfahrungen mit industrietauglichen Produkten und können so die Lücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung schließen.

Eine Win-Win Situation für Studierende und LAPP

LAPPs Entscheidung diese Initiative zu unterstützen, basiert auf zwei wesentlichen Motiven: Die Förderung von Bildung und Innovation sowie das unternehmerische Engagement in der Gemeinschaft. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit einer lokalen Ingenieursschule“, sagt Vanessa Terry, die bei LAPP in Frankreich das Studierendenprojekt initiiert hat, und führt weiter aus: „Wir glauben an die Bedeutung des praktischen Lernens. Formula Student ist eine einzigartige Plattform, die Studierende dazu herausfordert, einen Einsitzer zu entwerfen, zu bauen und zu fahren, und dabei Teamwork, Kreativität und technische Exzellenz fördert. Mit unserem Beitrag zu diesem Programm investieren wir in die Ingenieure von morgen. Durch die Partnerschaft mit lokalen Institutionen können wir darüber hinaus sinnvolle Beziehungen innerhalb unserer Gemeinschaft aufbauen und gleichzeitig unsere Produkte in einer leistungsstarken, realen Umgebung präsentieren.“

Es ist eine Win-Win-Situation: Die Studenten erhalten Zugang zu modernsten Materialien und hochqualitativen Industrieprodukten und LAPP engagiert sich für Innovation, Bildung und fördert damit die Talente der Zukunft. Mit LAPPs Bekenntnis, auch weiterhin Bildungsprogramme zu unterstützen, die den Fortschritt und die Leidenschaft im Ingenieurwesen fördern, trägt das Unternehmen einen wesentlichen Teil dazu bei, die Innovationen von morgen zu stärken.