
Auf dem Arbeitsmarkt herrscht ein großer Mangel an Fachkräften. Um diesem entgegenzuwirken, hat LAPP am Hauptsitz in Stuttgart, wo neben der größten Vertriebseinheit innerhalb der Unternehmensgruppe auch die Lapp Holding SE ihren Stammsitz hat, ein Entwicklungsprogramm für die Rekrutierung und Ausbildung eigener Fachkräfte eingeführt. Die ersten beiden Trainees aus den Bereichen Sales & Marketing sowie Technology & Innovation, Marla-Sophie Schmid und Magnus Richter, starteten im Sommer 2024 und gewähren uns einen Einblick in ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, die sie bisher bei LAPP sammeln konnten – darunter vielfältige Aufgaben, inspirierende Auslandserfahrungen und unterschiedliche Abteilungen, die sie bisher durchlaufen sind.
Liebe Marla, lieber Magnus, schön, dass ihr euch die Zeit genommen habt! Könnt ihr zum Einstieg berichten, was euch dazu bewegt hat, ein Trainee bei LAPP zu werden?
Marla: Das Traineeprogramm bei LAPP ist für mich die perfekte Gelegenheit, nach meinem Studium und meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart, in die Industrie einzusteigen. Da es meine erste Stelle in einem Industrieunternehmen nach dem Studium ist, war es mir besonders wichtig, dass ich mich hierbei sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickle, früh Verantwortung übernehmen und mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten kann. Genau diese Möglichkeiten und noch weitere bietet das Traineeprogramm hier bei LAPP. Als global agierendes Familienunternehmen mit einer starken Unternehmenskultur und einer klaren Zukunftsorientierung schafft LAPP das optimale Umfeld, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Magnus: Nach meinem Masterstudium und zum beruflichen Einstieg suchte ich nach einer Möglichkeit, verschiedene Teilbereiche eines Unternehmens kennenzulernen. Das fachspezifische Traineeprogramm von LAPP im technischen Bereich beim Board of Technology & Innovation hat mich sofort überzeugt. Die vielfältigen Projekte des Innovation & Advanced Technology Teams und die detaillierten Einblicke, die mir schon während des Bewerbungsprozesses gewährt wurden, haben meine Entscheidung bestärkt. Darüber hinaus war es mir wichtig, meine Auslandserfahrung zu erweitern, was das Traineeprogramm von LAPP ebenfalls ermöglicht.
Das LAPP Traineeprogramm umfasst einen Zeitraum von 24 Monaten und beinhaltet Stationen in verschiedenen, thematisch passenden Fachbereichen sowie Auslandsaufenthalte.
Nach einem intensiven Onboarding und Warm Up, in dem die Trainees das Unternehmen, wichtige Schnittstellen und Prozesse kennen lernen, werden sie auf ihre Projektaufgaben vorbereitet, die sie in den folgenden Monaten umsetzen. Dabei werden sie stets von ihrem Mentor aus dem Führungsteam begleitet und erhalten neben Trainings zu sozialen und methodischen Kompetenzen funktionsspezifische Schulungen, die sie bestmöglich für ihre anstehenden Aufgaben vorbereiten. In den anschließenden Umsetzungsphasen werden Projekte sowie deren Durchführungsschritte definiert.
Neben Projekten in den Fachbereichen am Standort Stuttgart sind zudem Auslandsaufenthalte mit internationalen Projekten elementarer Bestandteil des Trainee-Programms mit dem Ziel, aktuelle Herausforderungen im jeweiligen Bereich zu erkennen und gemeinsam mit lokalen Ansprechpartnern Lösungen zu finden.
Wie habt ihr die ersten sechs Monate bei LAPP erlebt?
Marla: Meine ersten sechs Monate bei LAPP waren sehr spannend und ich konnte bereits eine Menge lernen. Als Trainee im Board of Sales & Marketing habe ich bisher verschiedene Stationen im Market Management, in den Abteilungen Marketing Communications, Sales Excellence und Market Intelligence durchlaufen. Außerdem stand sehr schnell zu Beginn des Traineeprogramms mein erster Auslandseinsatz an. Kaum hatte ich mich in Stuttgart eingelebt, ging es nach Shanghai, China – dort lernte ich wieder ganz neue Prozesse und Projekte kennen. Das war spannend und hat mir unglaublich wertvolle Einblicke in LAPP als globales Unternehmen gegeben.
Was mich bei LAPP von Anfang an begeistert hat und ich wirklich in allen Teams erfahren habe, ist die offene und kollegiale Unternehmenskultur. Ich wurde herzlich aufgenommen und hatte sofort die Möglichkeit, Themen aktiv mitzugestalten. Ich bin sehr dankbar für die vielen wertvollen Erfahrungen, die ich in dieser kurzen Zeit bereits sammeln konnte.
Magnus: Auch ich hatte während meiner ersten sechs Monate Einsätze in verschiedenen Abteilungen gehabt, darunter die Abteilungen Product Development Cables und Innovation & Advanced Technology im Headquarter, zudem auch in der Innovationsabteilung in Singapur und in der Produktentwicklung in Korea. Mein Onboarding im Innovation & Advanced Technology Team war hervorragend und hat mich gut in das Unternehmen eingeführt. Dr. Susanne Krichel, meine Functional Managerin, hat mir direkt zu Beginn einen sehr strukturierten Verlaufsplan für das Traineeprogramm erstellt. Ich wurde von allen Kolleginnen und Kollegen äußerst offen aufgenommen und konnte wertvolle Einblicke in die jeweiligen Projekte gewinnen.
Besonders schätze ich auch das regelmäßige Mentoring mit unserem Innovationsvorstand, das mir die Möglichkeit bietet, mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.


Erzählt uns mehr von euren Auslandsaufenthalten.
Marla: Mein dreimonatiger Auslandsaufenthalt in Shanghai war für mich eine unvergessliche Erfahrung – sowohl beruflich als auch persönlich. Ich konnte neue Perspektiven gewinnen und meine interkulturellen Kompetenzen weiterentwickeln. Besonders spannend waren die Einblicke in den chinesischen Markt, die ich insbesondere in der Strategieabteilung bei der Erarbeitung der Strategie für LAPP China für internationale und chinesische Key Accounts erlangen konnte.
Neben der Arbeit werde ich vor allem die besonderen Momente mit meinen Kolleginnen und Kollegen in Erinnerung behalten – sei es beim LAPP Family Day oder beim Chinese New Year’s Dinner. Zudem war und ist es besonders wertvoll, mein Netzwerk mit den Kolleginnen und Kollegen von LAPP China weiter auszubauen. Dafür bin ich sehr dankbar – ein herzliches Dankeschön an alle, die meinen Aufenthalt so besonders gemacht haben!
Magnus: Bisher habe ich insgesamt drei Monate Auslandserfahrung gesammelt, von Anfang Januar bis Ende März. Zuerst war ich zwei Monate in Singapur tätig. Mein Hauptansprechpartner Suhyeong Ko, den ich während meiner Zeit hauptsächlich unterstützt habe, hat mich umfassend in das Thema „Robotics“ eingeführt. Gemeinsam haben wir einen Workshop in Shanghai vorbereitet, der Anfang Mai stattfinden wird. Das Team in Singapur hat mich unglaublich herzlich aufgenommen und mir beispielsweise eine Liste erstellt, welche lokalen Spezialitäten ich unbedingt probieren sollte. Unsere Mittagspausen, die gemeinsamen Team-Events, wie das Department Lunch zum Chinese New Year und das Tretboot fahren in der Marina Bay, waren besondere Highlights. Auch privat wurde ich von Kolleginnen und Kollegen zum Karaoke eingeladen, was mir sehr gefallen hat. Singapur als Stadt hat mich ebenfalls begeistert. Sie bietet viel und man kann leicht an Wochenenden nahegelegene Urlaubsorte in Südostasien erreichen
Hubertus Breier
Board Innovation & Technology
„Ein Trainee-Programm im Bereich Innovation und Technik ist herausfordernd – aber bietet enorme Chancen, die technologische Welt von morgen zu gestalten, mit Lösungen von LAPP.“


Im Anschluss daran war ich einen Monat in Korea, etwa 1,5 Stunden südlich von Seoul, im Team Produktentwicklung von Kwangkook Kim. Jeder aus dem Team hat mir seine Projekte vorgestellt und mögliche Schnittstellen zu Abteilungen, in denen ich war oder noch sein werde, wurden identifiziert. Besonders beeindruckend war die intensive Einführung in alle Schritte des Produktionsprozesses und speziell die Elektronenstrahlvernetzung. Diese stellt einen Hauptunterschied zu den Werken in Deutschland und Frankreich dar und wird bei den Solarleitungen angewandt. Auch in Korea wurde ich herzlich aufgenommen und zu einem Willkommens- und Abschiedsessen eingeladen. An den Wochenenden hatte ich die Gelegenheit, die Umgebung und die Hauptstadt Seoul zu erkunden, was neben den beruflichen Aufgaben sehr spannend war.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich durch meine Auslandseinsätze nicht nur wertvolle kulturelle Erfahrungen sammeln konnte, sondern auch mehrere Vernetzungen zwischen Mitarbeitenden aus verschiedenen Regionen geschaffen habe.
Was waren eure persönlichen Highlights bisher?

Magnus: Zu meinen persönlichen Highlights zählen definitiv die Auslandsaufenthalte – aber auch, dass ich Standdienst auf der SPS Messe und der Hannover Messe hatte oder die Produktionsbesichtigung in unserem französischen Werk in Forbach. Ebenso finde ich es super, dass ich im Rahmen des Traineeprogramms auch tief in technische Themen eintauchen darf. Dazu zählen Arbeiten mit Simulationsprogrammen und Messungen im Labor.
Marla: Jede Station im Traineeprogramm hatte ihre eigenen Highlights, weshalb es schwerfällt, einzelne Momente herauszugreifen. Mein Auslandsaufenthalt in China war jedoch definitiv eines der prägendsten Erlebnisse – sowohl fachlich als auch persönlich. Aber auch die spannenden Projekte an den anderen Stationen, die enge Teamarbeit und der inspirierende Austausch in den Mentoring-Sessions haben mir wertvolle Erfahrungen gebracht. Insgesamt begeistert mich die Vielseitigkeit des Programms und die Möglichkeit, aktiv an wichtigen Themen mitzuwirken.
Worauf freut ihr euch in den kommenden Monaten?
Magnus: Ich freue mich besonders auf die Standdienste auf weiteren Messen und das Kennenlernen der Abteilungen bei meinen nächsten Stationen, insbesondere die Abteilung Business Process Management. Zudem bin ich gespannt auf die weiteren Projekte, die ich bearbeiten darf. Und ich freue ich mich auch auf die außerberuflichen Aktivitäten in Stuttgart, wie beispielsweise das LAPP Feierabendradeln, bei dem ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen Ausfahrten unternehme.
Marla: Ich freue mich sehr darauf, meine aktuellen und zukünftigen Projekte weiter voranzutreiben, mein Wissen zu vertiefen und noch mehr Einblicke in verschiedene Bereiche der LAPP Welt zu gewinnen. Ich sehe dies als Chance, nicht nur persönlich zu wachsen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Außerdem freue ich mich darauf, neue Kontakte zu knüpfen, mein Netzwerk weiter auszubauen und den Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu vertiefen. Ich bin gespannt, wohin die Reise mit LAPP noch führen wird!
Wir freuen uns, das gemeinsam mit euch zu erleben! Viel Spaß und Erfolg weiterhin!
Interesse an einem Trainee-Platz bei LAPP?
Das Programm wird auch in diesem Jahr mit neuen Ausschreibungen fortgeführt, zum Beispiel im Bereich Finance & Controlling.
Jan Ciliax
Finance & Controlling
„Eine Trainee-Stelle im Bereich Finance & Controlling bietet ambitionierten, analytisch starken Talenten einen umfassenden Einblick in alle Facetten des Finanzmanagements bei Lapp. In einem internationalen, dynamischen Umfeld entwickelst Du Deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiter. Wir erwarten viel – und bieten dafür ein vielseitiges, anspruchsvolles Programm mit sehr guten Entwicklungsperspektiven.“
Stellenportal